Aktuelle Berichterstattung auf Twitter über die Vatertagshocketse 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des MVLs,

auf Twitter findet aktuell eine Berichterstattung über unsere Vatertagshocketse statt. In dieser Berichterstattung werden wir kritisiert, im Beisein von Kindern das Lied Layla gespielt und gesungen zu haben. Dabei wurden auch falsche Behauptungen, wie z. B. es sei ein Kinderfest gewesen sowie falsche Zusammenhänge wiedergegeben. Zwischenzeitlich ist auch die Presse drauf aufmerksam geworden. Unteranderem hat die EZ sich bei mir heute telefonisch gemeldet. Eine Onlineberichterstattung wird morgen und eine gedruckte Berichterstattung übermorgen stattfinden.

Nun zu den Fakten:
Es handelte sich um eine öffentliche Vatertagshocketse des Musikvereins Liebersbronn. Auf der Vatertagshocketse hat die Jugendkapelle von 11.00 – 12.00 Uhr gespielt. Danach die Stammkapelle (Erwachsenenkapelle). Gespielt wurden traditionelle Lieder, Märsche und Schlager. Gegen Abend ca. 17.30 Uhr erfüllten wir den mehrfach gewünschten Titel Layla, wie zuvor auch andere musikalische Wünsche.
Dabei war uns in diesem Moment nicht bewusst, dass über der Bühne eine Werbung für einen Kinderflohmarkt in zwei Monaten hing und vor der Bühne Kinder standen. Eine unglückliche Situation, erst recht, da dieser Titel im musikalischen Programm nicht vorgesehen war.

Auf Grund der Empörungen, die wir ungewollt ausgelöst haben, werden wir sehr zeitnah intern die Situation reflektieren und besprechen, wie wir zukünftig damit umgehen werden.
Uns ist es wichtig, Sie aktiv von uns aus zu informieren, damit sie alle Fakten kennen und wissen, wie die Situation zu Stande kam. Insbesondere auf Grund der vielen falschen Behauptungen, Mutmaßungen und Anschuldigungen auf den Social Media.

Herzliche Grüße
Andreas Beck

Vatertagshocketse, 18.05., Festplatz Römerstraße

Am 18. Mai 2023 lädt der Musikverein Liebersbronn ab 11.00 Uhr zur Vatertagshocketse auf dem Festplatz an der Römerstraße 41 ein.
Ganztägig wird die Veranstaltung aus unserem Logistikgebäude heraus bewirtschaftet. Im Gebäude befinden sich außerdem, eben zugänglich, die sanitären Anlagen.
Genießen Sie die herrliche Aussicht über das Neckartal bei Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen und Getränken jeglicher Art.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen ab ca. 11.00 Uhr die Jugendkapelle unter der Leitung von Selina Weiss und anschließend die Stammkapelle des MVLs unter der Leitung von Hans-Jürgen Tichy.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Besuchen Sie uns und verbringen Sie einen gemütlichen Tag bei Ihrem MVL!


Und so sahen die Vorbereitungen aus:

Viele fleißige Helfer trafen sich letzten Samstag zur „Rambazambawirrockendiebudeabersowasvonundrichtensovielwirkönnen-Aktion“ auf unserem Festplatz.
Der Beginn war für 10:00 Uhr geplant, zwei besonders fleißige Helfer waren schon 09:00 Uhr da, um dann festzustellen, dass sie noch eine Std länger hätten schlafen können.
Das Krähen des Hahnes auf dem Nachbargrundstück, machte die Situation nicht wirklich besser.
Nachdem die restlichen Helfer auch alle eingetroffen waren, ging es los: Grünschnitt wurde gehäckselt, Laub und Unkraut beseitigt, die Bühne aufgebaut und das Logistikgebäude aus seinem Winterschlaf geholt.
Samuel, unser jüngster Helfer, hatte dabei den wichtigsten Job: mit großer Freude befreite er eine Spinne nach der anderen aus dem Gebäude und entließ sie in die Freiheit.
Besonders die „Mädels“ waren ihm sehr dankbar dafür. Samuel, unser Held!
Für die Stärkung zwischendurch sorgten eine leckere Brotzeit mit Landjäger und Käse sowie ein selbstgemachter Apfelkuchen von Magda.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit Hilfe von vielen fleißigen Händen kamen wir gut voran.
Denn wie heißt es so schön: viele Hände, schnelles Ende! Vielen Dank nochmal an alle Helfer!

MVL – Wir sind anders!

Schnuppern erwünscht!

Nach unserem letzten Auftritt an der Frühjahrsunterhaltung werden wir am 28. April beginnen, das Sommerprogramm der Jugendkapelle einzuüben. Dabei würden wir uns über Deine Mitwirkung sehr freuen.
Gemeinsam zu musizieren macht richtig viel Spaß.
Unsere nächsten Auftritte sind an der Vatertagshocketse am 18.05., dem Bergfest am 02.07., dem Schulfest der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn am 15.07. und unserem Sommerfest am 29.07.

MVL-JuKa – Sei dabei!

Wir üben als JuKa (Jugendkapelle) des MV Liebersbronn immer freitags von 18.30 – 19.30 Uhr im Alten Schulhaus in Hegensberg-Liebersbronn (Im Gehren 3/1).
Gerne nehmen wir Dich in unserer Mitte auf. Zusätzlich zu unseren Proben und Auftritten veranstalten wir natürlich auch immer wieder außermusikalische Aktivitäten.

Spielst Du ein Blasinstrument, Schlagzeug oder E-Bass und hast Lust darauf, dies mit uns gemeinsam zu machen? Dann freut sich unsere coole JuKa auf Verstärkung.

Kommt Doch einfach mal unverbindlich bei uns zum Schnuppern mit Deinem Instrument vorbei. Wenn Du Dir noch etwas unsicher bist oder gerne weitere Infos haben möchtest,
dann rufe doch einfach Andreas Beck unter 0711 / 9 31 93 77 an. Gerne auch auf den Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Rückruf ist garantiert.
Wir sind auch auf Instagram und Facebook vertreten. Weitere Infos auch auf unserer Homepage unter www.mv-liebersbronn.de.

Was? Du spielst noch kein Instrument? Dann kannst Du Dich ebenfalls bei Andreas Beck melden.
Er freut sich über jeden Anruf. Und wir finden auch für Dich das passende Instrument, dass Du bei uns mitmachen kannst! Auf zum MVL!

Die Stammkapelle können Sie als nächstes am 30.04.2023 beim Maihock des MV Reichenbach von 19.00 – 21.00 Uhr hören.

MVL – Wir sind anders!

Dank der Spendenaktion der Volksbank…

… konnten wir für unsere Jugend einheitliche Polo-Shirts anschaffen.
Somit wird auch nach außen hin die Gemeinschaft und unser Ziel sichtbar:
Gemeinsam Musik zu machen!
So identfiziert sich unsere Jugend mit und durch ihren MVL. Das Auftreten als „musikmachende Mannschaft“ fördert den Team-Spirit und erhöht die Motivation.
Dafür haben wir von der Volksbank Mittlerer Neckar eG einen Zuschuss von 500 Euro erhalten und freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!

Vorstandssprecher Heinz Fohrer bei der Scheckübergabe an den MVL

Am Sonntag, 27.11., ist bereits der 1. Advent. Die Jugendkapelle spielt von 13.30 Uhr bis ca. 14.15 Uhr Weihnachtslieder im Pflegeheim Pliensauvorstadt.
Der gesamte MVL ist von 18.05 bis 19.00 Uhr in Esslingen auf dem Weihnachtsmarkt zu hören.

Gleichzeitig zu den weihnachtlichen Auftritten läuft die Vorbereitung auf unsere Frühjahrsunterhaltung. Der optimale Zeitpunkt, um in unser Team einzusteigen!
Speziell suchen wir zur Zeit eine/n E-Bass-Spieler/in und eine/n Schlagzeuger/in.
Aber auch jeder andere Musikant ist wie immer bei uns herzlich willkommen.
Stammkapellenprobe findet freitags von 20.00 bis ca. 22.30 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen statt.
Nähere Infos bei: Sabine Gansloser, Mail: sabhae@web.de, Tel. 07 11/36 35 36.

Terminvorausschau 2022:

  • 27.11.2022 13.30 Uhr
    Jugendkapelle Adventsmarkt Pflegeheim Pliensauvorstadt
  • 27.11.2022 18.05 Uhr
    Weihnachtslieder auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen
  • 04.12.2022 18.05 Uhr
    Weihnachtslieder auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen
  • 17.12.2022 15.00 Uhr
    Kinderweihnachtsfeier im Gemeindehaus
  • 17.12.2022 18.00 Uhr
    „Weihnachtsklang mal anders“ im Gemeindehaus

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!

Großer MVL-Jubiläumsnachmittag

Mit einem Sektempfang wurden unsere Vereinsjubilare 2020-2022 und Mitglieder, die in den Jahren einen runden Geburtstag gefeiert hatten, in unseren Vereinsräumlichkeiten begrüßt.

Nach dem Kaffee und einer großen Kuchenauswahl ehrte und beglückwünschte der 1. Vorsitzende Andreas Beck unsere Gäste und jeder bekam ein kleines Präsent.

Wir freuten uns sehr, dass so viele Vereinsmitglieder die Einladung annahmen. So kamen nette Gespräche zustande, man teilte alte Erinnerungen und lachte viel.

Unsere „Vereinsfeen“ Luise und Bärbel sorgten gegen später noch für ein Vesperbuffet und so klang ein wunderschöner Nachmittag langsam aus.

Allen Helferinnen und Helfer, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, ein großes Dankeschön!

Schön, dass ihr da gewesen seid, und noch viele tolle Jahre mit und bei Eurem MVL!

Die nächsten Termin im Oktober sind das Helfertreffen am 22. Oktober und unser Stammtisch am 27. Oktober jeweils im Alten Schulhaus.

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!

Somerfest MVL 2022

Liebe Mitglieder, Freunde und Freudinnen des MVL,

der Musikverein Liebersbronn veranstaltet sein großes Sommerfest vom 29.07. bis 01.08.2022 auf dem Festplatz an der Römerstraße 41, 73732 Esslingen-Jägerhaus.

Wir brauchen dazu aber noch Helfer beim Auf- (Di., 26.07. – 16.00 Uhr) und Abbau (Di. 02.08. – 16.00 Uhr)!!!

Hier der Link zum Eintragen in die Liste:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1D1JJh1Dr_aKXRrWgbqoloc4am-2JUef6-1XjO8x7V7M/edit?usp=sharing

An alle die ein Instrument spielen: kommt zum Musiker-Mob – das wird sicher grandios!

Und nun zum Programm:

Freitag:

19.00 Uhr Eröffnung Eröffnung mit der 12köpfigen Brassband „BlechNäpfle DeLuxe“ und anschl. „The BangBags

Samstag:

15.00 Uhr Familiennachmittag mit Kinderflohmarkt. Um daran teilnehmen zu können, bedarf es nur eine Kuchenenspende an den MVL. Anmeldung unter: mvl_kinderflohmarkt@online.de.
Weitere Aktionen: Dosen werfen, großes Tic Tac Toe-Spiel, Kinderschminken, Kindertattoos, Perlenketten, Seifenblasen und einen Maltisch.

Es unterhält Sie ab ca. 15:30 Uhr die Jugendkapelle des MVLs unter d. Ltg. v. Selina Weiss.

Ab 17.00 Uhr spielt der MVL unter der Leitung von Hans-Jürgen Tichy bevor um 19.30 Uhr unser „102 Musiker Mob“ startet.

Jeder der ein Instrument spielt, darf bei diesem Gesamtspiel mitmachen. Treffpunkt: ab 19:00 Uhr vor der Bühne im Festzelt. Gespielt werden 3 bekannte gängige Stücke. Die Noten werden von uns ausgeteilt. Kleiderordnung gibt es keine! Wer verrückt will, darf auch verrückt! Jeder mitspielende Musikant bekommt anschließend ein Freibier. Seid mit dabei!

Anschließend sorgen Li-Brazz-Bronn und der MV Reichenbach für Stimmung!

Sonntag: „Tag der Blasmusik“.

11.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit dem MVL, anschließend Gastkapellen
aus Aichschieß, Rommelshausen und Obertürkheim.

Montag:

ab 12.30 Uhr: Mittagstisch, ab 19.00 Uhr „Nacht der Schlager“. Stimmungsendpurt mit dem MVL. Der Berg lebt!

An allen Tagen Eintritt frei, großes Speisen- und Getränkeangebot, barrierefreie sanitäre Anlagen, wunderschöner Ausblick, gemütliches Festzelt!
Kaffee und Kuchen: Sa.+So. Nachmittag / Mittagessen So.+Mo.: Schweinebraten mit Kartoffelsalat.

Bitte auf dem Segelflugplatz parken oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

Bericht Fützen

Auf große Fahrt ging der MVL Ende Mai. Bereits im Bus war die Stimmung grandios. Vorne im Bus lief Volksmusik und im Party-Abteil hinten, hatten die Jungen und Junggebliebenen Spaß beim Mitsingen etwas modernerer Lieder.
Außerdem öffnete während der Fahrt im hinteren Bereich die Frisörabteilung zum Flechten von Zöpfen, die nachher wunderbar zu den schicken Dirndln passten.

Doch vor dem Festzeltbesuch stand noch die Besichtigung der Straußenfarm Steppach an. Neugierige Straußenvögel und mächtige Auerochsen gab es dort auf weitläufigem Gelände zu sehen. Doch auch kulinarisch konnte man die exotischen Tiere verkosten. Das Vesper schmeckte wunderbar und mancher fragte sich, wie Eierlikör aus einem Straußenei entsteht.

Die Musikanten von Li-Brazz-Bronn mussten nun zum Soundcheck. Schnell verging die Zeit bis zum Auftritt vor einem ausverkauften 1500 Personenzelt.

Unsere Aufgabe war, das Publikum anzuheizen. Dies gelang uns problemlos auch dank unserer Hardcore-Fans, die mitgereist waren.
Unser musikalischer Leiter Kuno Zeller legte sich ebenfalls mächtig ins Zeug, denn schließlich sind wir der Einladung seines Heimatvereins gefolgt.
Als Vorband der Froschenkapelle gab Li-Brazz-Bronn alles!

Kurz vor Ende des Auftritts von Li-Brazz-Bronn, spielten wir gemeinsam mit der Froschenkappelle den Titel “Rock mi”. Das hat super viel Spaß gemacht und so machten wir nach zwei Zugaben die Bühne für die bekannte Froschenkapelle aus Radolfszelt frei.

Nun konnten auch die Musikanten von Li-Brazz-Bronn mit ihren Fans, Mitgliedern und Freunden bis in die Nacht hinein feiern. Sogar die etwas älteren unter uns, legten ein Tänzchen aufs Parkett und alle waren guter Laune. Seit langem wieder ein großes Fest ganz ohne Einschränkungen.

Am nächsten Morgen nahmen einige zusätzlich zum Kaffee eine Hopfenkaltschale als Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Dann ging es frisch gestärkt wieder ins Festzelt zum Frühschoppen.

Leider mussten wir schon bald wieder unsere Musikfreunde in Fützen verlassen, da im Ort ein Festumzug geplant war und wir sonst nicht mehr mit dem Bus raus gekommen wären. 

Wir nutzten aber die neu gewonnene Zeit, denn unser Fahrer Hansi Haussmann fuhr uns zum Thyssenturm in Rottweil. Der Blick von oben, der schnelle Panoramaaufzug sowie die Berichte rund um die Technik des Turmes waren sehr beeindruckend.

Nach diesem Erlebnis ging es zum Landgasthof Adler nach Sickenhausen. Dort wurden wir mit riesigen Portionen, aber sehr wohlschmeckenden und hübsch angerichteten Tellern verwöhnt. 

Rundum glücklich ging es zurück in die Heimat. Nach ein/zwei Absacker (oder so) gingen dann auch die letzten Teilnehmenden, nach einem nochmals sehr lustigen Abend, nach Hause.

MVL ließ sich v. Corona nicht unterkriegen!

Bericht über die Jahreshauptversammlung am 26. März 2022 in der Schurwaldhöhe:

Nach Feststellung der Stimmliste erhob sich die Versammlung zum Gedenken an unsere im Jahr 2021 verstorbenen Mitglieder.

In seinem Rechenschaftsbericht berichtete der erste Vorsitzende Andreas Beck, dass trotz des 6-monatigen Probeverbots trotzdem genug zu tun war. Leider nicht musikalischer Natur, aber jede neue Corona-Verordnung musste geprüft, Hygienepläne mussten überarbeitet und neue Geldquellen mussten gesucht werden. Der Musikverein konnte einige Förderprojekte gewinnen und nutzte die Zeit des Lockdowns außerdem die Digitalisierung voranzutreiben.

Erster Vorsitzender Andreas Beck

Im Rahmen des Projektes „MVL grün“ pflanzten wir einen Baum auf unserem alten Festplatz.

Im Juni war es dann endlich wieder soweit. Die Proben durften wieder beginnen. Dank Eberhard Helber konnten die Proben problemlos wieder anlaufen, da er uns seine Halle in Aichschieß zur Verfügung stellte und immer noch stellt. Dort haben wir genügend Platz, um alle Anforderungen zu erfüllen. Danke Eberhard!

Trotz Corona konnten wir eine leichte Steigerung der Mitgliedszahlen erreichen. In der Zeit des Lockdowns starteten wir in der Zwiebel und in den sozialen Medien eine Vorstellungsrunde unserer Musikanten. So blieben wir im Gespräch und erhielten viele positive Rückmeldungen auf diese nette Aktion. Im 2. Halbjahr 2021 traten wir mit Li-Brazz-Bronn und Corona-Brass beim Sommer-Open-Air in Oberesslingen auf, die Stammkapelle lud am 03. Oktober zu einer Matinee auf den Festplatz ein, Li-Brazz-Bronn zog im November als Straßenmusik durch Esslingen und am 4. Advent erklangen an unterschiedlichen Stationen Weihnachtslieder auf dem Berg.

Für die Jugend veranstalteten wir eine Osteraktion und im Herbst Kürbisschnitzen mit Pizza essen. Nach jahrzehntelangem ehrenamtlichem Wirken als Jugenddirigentin übergab Sabine Gansloser den Dirigentenstab an Selina Weiss. Wir sind besonders stolz aus den eigenen Reihen jemand für dieses wichtige Amt gefunden zu haben. Selina, Du machst das großartig!

Anschließend an die einzelnen Berichte der Vorstandschaft, folgte die einstimmige Entlastung.

Verabschiedung unserer langjährigen Schatzmeisterin Luise Schwammel

Bei den Wahlen durchgeführt von Kuno Zeller wurden der 2. Vorsitzende Joachim Spieth und Schriftführerin Sabine Gansloser in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassiererin verabschiedeten wir nach jahrelanger hervorragender Tätigkeit Luise Schwammel. Als Nachfolgerin wurde Sylvi Weiss gewählt. Als Beisitzer wurden wiedergewählt: Rudi Osczewsi und Ralph Russ, Für Sylvi Weiss rückte Luise Schwammel als Beisitzerin in den Ausschuss nach. Neu in den Ausschuss gewählt wurde: Tanja Haupt. Herzlich willkommen! Alle Wahlen waren einstimmig. Nach der Wahl gab es eine Art Feuertaufe der gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder durch Kuno Zeller.

Der Haushaltsplan 2022 wurde verlesen und einstimmig beschlossen. Ebenso wie eine Rückstellungsbildung für das Steuerjahr 2020.

Unseren anwesenden Mitgliedern verteilten wir ein schönes Foto der Stammkapelle von unserer Frühjahrsunterhaltung und ein langjähriges Mitglied überraschte uns mit einer sehr großzügigen Spende. Herzlichen Dank!

Unser nächstes Fest ist die Vatertagshocketse am 26.05.2022 auf dem Festplatz an der Römerstraße! Merken Sie sich den Termin vor! Nähere Infos folgen!

MV Liebersbronn

Wir sind bereit!
Die Festsaison 2022 darf kommen!

„Was ist denn hier los?“, müssen sich viele Passanten auf dem „Grüß-Gott-Wegle“ an der Römerstraße letzten Samstag gedacht haben.
Bei frischen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein wurde geschnippelt, gezupft, gesägt, gehäckselt, vermessen, beratschlagt und gelacht.
Von 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang haben ein paar fleißige MVLer unserem Festplatz einen Frühjahrshaarschnitt verpasst.
Es war erstaunlich was nach 2 Jahren Homeoffice so alles gewachsen ist:
Dem Unkraut wurde der Garaus gemacht, Hecken gestutzt, Spitzen geschnitten, alles feinsäuberlich gehäckselt und zusammengerecht.
Jeder Helfer von 8 bis 80 Jahren hat eine passend Aufgabe gefunden und konnte seinen grünen Daumen ausleben. Luise hat uns dann noch festlich verköstigt.
Da macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß! Allen fleißigen Heinzelmännchen ein ganz großes Dankeschön!!!!
Jetzt sitzt die Festplatzfrisur, die Saison kann beginnen. MVL, wir sind bereit!

Aktion Festplatzhaarschnitt: Allen Helfern ein riesiges Dankeschön!


Unsere geplanten Termine (bitte vormerken):

12.03.2022
19.00 Uhr Frühjahrsunterhaltung,
Einlass: 18.00 Uhr mit Bewirtung,
Turnhalle des TV Hegensberg.
Eintritt frei!

26.03.2022
19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Gaststätte Schurwaldhöhe

26.05.2022
ab 11.00 Uhr: Unsere Vatertagshocketse

29-07- – 01.08.2022
MVL-Sommerfest (wie haben wir es vermisst!)


Noch mehr Termine und Infos in der nächsten Zwiebel!

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht´s los!

NEUSTART AMATEURMUSIK – Probewochenende

NEUSTART AMATEURMUSIK – Und der MVL ist dabei!!!

Endlich war es so weit, am letzten Januar-Wochenende starteten wir mit der Jugendkapelle ins Probewochenende in die Jugendherberge Bad Urach.
Das Probewochenende ist Hauptbestandteil der Intensivphase im Rahmen unseres Projektes „Neustart Amateurmusik“.
Bevor es losging, musste jeder vor Ort einen Selbsttest durchführen. Alle negativ!
Erleichtert wurde sogleich der Bus mit den Instrumenten, dem Schlagzeug sowie mit kleineren und größeren Gepäckstücken beladen.
Der Chef des Busunternehmens Reble begrüßte uns höchstpersönlich und fuhr uns sicher ans Ziel.

Die Fahrt war sehr kurzweilig, da Kuno Zeller dafür ein Kennenlernspiel vorbereitet hatte. Als alle Hürden bei der Ankunft an der Jugendherberge genommen waren, bezogen wir schnell die Zimmer. Einige stellten dann mit erschrecken fest, dass die Betten ja noch gar nicht bezogen waren. Doch auch diese Herausforderung meisterte unsere Jugend mit etwas Gemeinschaftshilfe.

Auf zur ersten Registerprobe, bei der wir professionelle Unterstützung erhielten: Die Trompeten wurden von Jens Müller unterrichtet, unser Schlagzeuger von Andy Schweigel, das tiefe Blech hatte das Vergnügen mit Eberhardt Budziat und die Holzbläser wurden von Andreas Beck angeleitet.
Danke an unsere Dozenten, es hat sehr viel Spaß gemacht!

Nach dem Mittagessen tobten sich die Jugendlichen auf dem Bolzplatz, an den Tischtennisplatten oder beim Tischkickern aus. Anschließend wurde das Erlernte aus den Registerproben in der Gesamtprobe unter der Leitung von Selina Weiss gefestigt.

Ein super Musikquiz sowie Gruppenspiele hatten Laura Seeger, Selina Weiss und Tanja Haupt für den Abend vorbereitet. So endete der Tag mit viel Spaß und guter Laune!

Gesamtprobe unter der Leitung von Kuno Zeller hieß es nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen. Ziel war es, das Erlernte zu festigen. aber auch bspw. Vortragsbezeichnungen wie „meno mosso“ zu deuten und umsetzen zu lernen.
Zur Auflockerung gab es während der Probe auch einen Body-Percussion-Teil, der den Kreislauf in Schwung hielt.

Die Nachmittagsprobe unter der Leitung von Selina Weiss enthielt auch einen Workshopteil, in dem die Jugend Impulse für die Gestaltung des Vereinslebens erarbeitete.

Am frühen Abend ging es dann wieder Richtung Heimat. Im Bus erlagen ein paar schon der Müdigkeit und den tollen Eindrücken des Wochenendes.
Es waren zwei sehr schöne Tage, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Musikalisch wie menschlich sind wir ein tolles Stück zusammen gewachsen.

Jetzt freuen wir uns schon auf den Auftritt bei der MVL-Frühjahrsunterhaltung am Samstag, 12. März, um 19.00 Uhr, in der Turnhalle des TV Hegensberg.

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht´s los!

Wir bedanken uns bei der Staatsministerin für Kultur und Medien, die als Reaktion auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie – im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR – das bundesweite Programm zur Sicherung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Deutschland NEUSTART AMATEURMUSIK fördert.