Gemeinsames Musizieren macht Spaß

Alle Kinder und Jugendlichen der MVL-Jugend eröffneten gemeinsam mit zwei Stücken die Kinderweihnachtsfeier. Die Jugendkapelle wurde von den Blasmusik- und Schlagzeugschüler sowie den Kindern der musikalischen Früherziehung bei den Stücken „Ihr Kinderlein kommet“ und „Lasst uns froh und munter sein“ begleitet. Viel Applaus bekam die MVL-Jugend für diesen Auftritt von den Gästen gespendet. Einfach toll, gemeinsam zu musizieren!

Das weitere Programm gestalteten die Gitarrenschüler:innen, die Posaunenschüler:innen und Trompetenschüler sowie die Jugendkapelle des MVLs unter der Leitung von Selina Weiss. Beim Lied „Süßer die Glocken nie klingen“ ertönte eine weitere Glocke. “War das womöglich die Glocke des Weihnachtsmanns?”, fragten sich alle Kinder gespannt. Ja, sie war es und der Nikolaus besuchte doch tatsächlich die MVL-Weihnachtsfeier. Schnell noch ein Weihnachtsgedicht aufgesagt und schon gab es die ersten Geschenke des Weihnachtsmanns und viele glänzende Kinderaugen.

Anschließend war es noch möglich in einem anderen Raum Instrumente auszuprobieren. Jugendliche der Jugendkapelle leiteten dazu die interessierten Kinder an und zeigten Ihnen, wie sie die ersten Töne auf Ihrem Lieblingsinstrument entlocken können.

Die Organisator:innen der MVL-Kinderweihnachtsfeier bedanken sich bei allen Kuchenbäcker:innen, die für die Veranstaltung einen Kuchen gespendet haben. Ebenso sagen wir Danke an alle Helfer:innen beim Auf- und Abbau, an den Theken und natürlich bei den Musiklehrer:innen, die das ganze Jahr über den Kindern und Jugendlichen die phantastische Welt der Musik näher bringen.

Steigt ein:
Immer freitags, Altes Schulhaus, Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen.
Jugendkapelle: 18.30 – 19.30 Uhr, Stammkapelle: 20.00 – 22.30 Uhr

Vorschau 2025

Am Donnerstag, 30. Januar 2025 findet ab ca. 19.00 Uhr unser Stammtisch im Alten Schulhaus statt. Schaut vorbei! 

Unsere Winterunterhaltung findet am Samstag, 15. Februar 2025, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Hegensberg-Liebersbronn statt.
Reisen Sie mit uns ins Land der Fantasie.
Freuen Sie sich auf Stücke wie „Tanz der Vampire“, „Nessaja“, „Das letzte Einhorn“, „Fluch der Karibik“, und vieles mehr.
Es treten die Jugendkapelle unter der Leitung von Selina Weiss und die Stammkapelle unter der Leitung von Sven Sattler auf. Eintritt frei!

 Am 15. März 2025 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Näheres wird noch bekannt gegeben.

 Weitere Termine in 2025:

26.04.19.30-21.30 UhrAuftritt beim
MV Friolzheim
(noch nicht sicher)
01.05. 11.30-14.30 UhrAuftritt beim
MV Köngen
24.05. ca. 12.00-16.00 UhrAuftritt beim
MV Obertürkheim
29.05.11.00- ca. 18.30 Uhr Unsere MVL-Vatertagshocketse
Festplatz Römerstr.
06.07. 11.00-13.00 UhrAuftritt beim
Schwörfest
in Esslingen
06.07. 18.00-20.00 UhrAuftritt beim
Schwörfest
in Esslingen
11.07. abends750 Jahre Hegensberg
Turnhalle Hegensberg
13.07.Uhrzeit noch offenBergfest
Ortsmitte Hegensberg
Unser großes
MVL-Sommerfest

 MVL – Sei dabei!

MVL Schlachtplattenessen

Am Sonntag, den 05. Januar, findet für unsere Mitglieder und Freunde wieder unser traditionelles „Schlachtplattenessen“ statt.
Der Frühschoppen mit Mittagessen beginnt um 11.00 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1, 73732 Esslingen.
Zum Essen gibt es Kassler, Leber-, Griebenwurst, Sauerkraut und natürlich die „Liebersbronner“ Schlachtplatte.

Zum Nachtisch brät unser 1. Vorsitzende Andreas Beck frische Apfelringe, die mit Vanilleeis serviert werden!

Wer sich noch nicht angemeldet hat:
Anmeldung per Mail bei Sabine Gansloser, sabhae@web.de oder telefonisch bei Luise Schwammel, Tel. 07 11/36 15 62.
Sollten Sie sich jedoch kurzfristig entscheiden, sind Sie selbstverständlich ebenso herzlich willkommen (auch ohne Anmeldung!).

Schlachtplatte zum Mitnehmen ist auch möglich. Sie kann ab ca. 12.00 Uhr abgeholt werden.
Bitte anmelden und Behältnisse mitbringen. 

Der MVL wünscht euch allen ein glückliches
und vor allen Dingen gesundes Neues Jahr!

Stadt am Fluss

Die Jugendkapelle des Musikverein Liebersbronn traf sich am Samstag, 29. September 2024 kurz vor 14 Uhr beim Gelände des Kreisjugendrings Esslingen.

Gemeinsam wurde das Schlagzeug ausgeladen und aufgebaut. Wie würde unser Vorstand jetzt sagen: „Viele Hände – schnelles Ende“. Nachdem jeder einen Stuhl und seinen Sitzplatz hatte konnten die Blasinstrumente aufgebaut werden.

Unter der Leitung von Selina Weiss eröffnete die Jugendkapelle ihr Programm mit „Hey Pippi Langstrumpf, falleri, fallera,..“. Andreas begrüsste alle Gäste und Zuhörer.. Weiter ging es mit „We will rock you“. Stampf, Stampf, klatsch; stampf, stampf, klatsch….gar nicht so einfach wenn man dann auch noch sein Instrument in der Hand hat. „Circle of life“ war die nächste Melodie die zu hören war. Weitere Melodien folgten. Mit „Don’t worry be happy“ verabschiedete sich die Juka und wünschte ihren Zuhörern noch einen schönen Sonntag.

Nachdem alle Instrumente eingepackt waren sind wir noch gemeinsam Waffeln essen gegangen.

Neue Bläserklasse an der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn

Gemeinsam mit der städtischen Musikschule Esslingen möchten wir eine Bläserklasse für die dritte und vierte Klassen an der Grundschule Hegensberg-Liebersbronn ins Leben rufen. 
Der Anmeldeschluss wird auf den 14.09.2024 verlängert
Anmeldung gerne per Mail an info@mv-liebersbronn.de
Ein Infobrief wurde vor den Ferien an die Eltern verteilt. Sollte dieser verloren gegangen sein oder sich weitere Fragen in den Sommerferien ergeben haben, dann zögern Sie nicht unseren 1. Vorsitzenden Andreas Beck unter 0172 / 98 86 103 ab dem 08.09.2024 anzurufen.
Die Bläserklasse, das Zusammenspiel in der Gruppe, findet außerhalb des Unterrichts montags, 14.00 Uhr vor Ort statt. 
Der Gruppenunterricht am Instrument wird individuell mit den Lehrkräften der Musikschule Esslingen vereinbart. 

Wir freuen uns auf das Entstehen einer neuen Bläserklasse und laden alle Kinder der dritten und vierten Klasse der Grundschule ganz herzlich ein, die spannende Welt des Musizierens zu entdecken. Pakt die Gelegenheit beim Schopfe und wer weiß, vielleicht seid Ihr schon die nächsten Superstars!

MVL – Macht mit!

Wir sind schon da! Du auch bald?

Bläserklasse für Erwachsene der Esslinger Musikvereine

Infoabend am Do., 19.09.2024, um 19.30 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1

„In drei Monaten zum Weihnachtslied“
Bläserklasse für Erwachsene – mit diesem gemeinsamen Projekt für ehemalige Musikerinnen und Musiker sowie für Neueinsteiger startet die Stadtkapelle Esslingen und die Musikvereine Liebersbronn und Wäldenbronn nach den Sommerferien.

Sie haben Freude an Musik und wollten schon immer mal ein Instrument lernen? 
Sie spielen bereits ein Instrument und haben länger pausiert? 
Lernen Ihre Kinder gerade ein Instrument und Sie möchten einfach mitstarten? 
Oder die Kinder sind aus dem Haus und Sie haben Zeit?

Dann sind Sie genau richtig in der Bläserklasse für Erwachsene!

In einer Gruppe mit Gleichgesinnten macht es noch mehr Spaß! In der Bläserklasse erlernen die Musikerinnen und Musiker in einer kleinen Gruppe ihr Wunschinstrument und es wird von Anfang an gemeinsam musiziert. Jeder kann mitmachen – es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. 
Neben Anfängern ohne jede Altersbegrenzung sind insbesondere auch Wiedereinsteiger oder Umsteiger von anderen Instrumenten willkommen. 
Die Bläserklasse für Erwachsene steht ab September allen Interessierten offen. 
Bis Dezember 2024 ist die Teilnahme an der Bläserklasse mit Instrumentalunterricht und Orchesterstunde für 50 Euro pro Monat als Schnupperangebot möglich.

Wie, Wann und Wo?
45 Minuten Instrumentalunterricht in Kleingruppen und 45 Minuten gemeinsame Orchesterprobe pro Woche.
Unterrichtszeiten nach Absprache, voraussichtlich Mittwoch oder Donnerstag

Informationsabende und Auftaktbesprechungen
Mittwoch 18.09.2024 | 19:30 Uhr Bürgerhaus RSKN, Sulzgrieser Straße 170 | 73733 Esslingen
Donnerstag 19.09.2024 | 19:30 Uhr im Alten Schulhaus, Im Gehren 3/1 | 73732 Esslingen

Ansprechpartner
Stadtkapelle Esslingen | Dr. Thomas Ertel. T: 0171 7323326 | info@stadtkapelle-esslingen.de
Musikverein Liebersbronn | Andreas Beck T: 0172 9886103 | info@mv-liebersbronn.de
Musikverein Wäldenbronn | Uwe Eberspächer T: 0163 4662767 | info@mv-w.de

Das ist Gemütlichkeit!

Es ist immer wieder schön, in der Ferienzeit zusammen zu kommen, gemeinsam zu essen und zu plaudern.
Kulinarisch hat es auch wieder an nichts gefehlt. So wurden von unseren Gästen Salate, Muffins sowie leckere Desserts gespendet. 
Unsere Luise besorgte Fleischkäse und gebackenen Bauch. Bärbel war den ganzen Abend unsere fleißige Küchenfee. 
Besonders gefreut hat es uns, dass so viele Generationen gekommen sind. Von nicht mal einem Jahr bis weit über 80 Jahre war alles vertreten. 
Das ist sooo toll! Einfach eine große MVL-Familie. Auch über einen Überraschungsbesuch zu späterer Stunde haben wir uns sehr gefreut! 
Wir danken euch allen!

MVL Sommerfest

Großer Parkplatz am
gegenüberliegenden Segelflugplatz:

Liebe Gäste des MVLs. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste auf unserem Sommerfest willkommen zu heißen. Damit Ihr entspannter Besuch schon bei der Anfahrt bzw. bei der Parkplatzsuche beginnt, haben wir dieses Jahr die Parkkapazitäten nochmals erweitert. Es steht Ihnen nun auf dem schräg gegenüberliegenden Segelflugplatz eine mit rot/weiß abgesperrte riesige kostenfrei Parkfläche zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese.

GANZ WICHTIG:
Bitte halten Sie unbedingt die BUSWENDEPLATTE frei!
Sie erkennen Sie am, wenn auch sehr niedrigen, Bordstein. Falschparker werden vom Ordnungsamt abgeschleppt.

Für ein ökologisch reines Gewissen empfehlen wir Ihnen die Anfahrt mit den Buslinien 108 und 110. Zielhaltestelle Dulkhäusle.

Kinderflohmarkt und
musikalische Spielstationen:

Am Samstag-Nachmittag, 27.07. findet ab 15.00 Uhr ein Kinderflohmarkt mit vielen Artikeln von Kindern für Kinder statt. Parallel dazu bieten wir für alle Kinder an diesem Nachmittag musikalische Spielstationen an.
Zur Abkühlung gibt es neben vielen kühlen Getränken auch leckeres Eis.

Am Dienstag, 23.07., ist es soweit!

Erlebnis Zeltaufbau:
Große Festzelte, die noch vom Verein selbst aufgebaut werden, werden leider immer seltener.
Doch wir stellen uns der Herausforderung und jeder kann mit dabei sein!
Nutzt die Chance!
Zeltaufbau: Di., 23.07. ab 16.00 Uhr (auch gerne später),
Zeltabbau: Di., 30.07. ab 16.00 Uhr (auch gerne früher oder später) oder
kommt am Mi. 24.07. und/oder Do. 25.07. zum Innenausbau (Uhrzeit egal) – auch das sollte man mal erlebt haben. Für Vesper und Getränke wird gesorgt! Einfach vorbeischauen!
Nähere Infos – sofern erforderlich – bei:
Andreas Beck, Tel. 07 11/9 31 93 77, a.beck-esslingen@t-online.de.

Jeder der ein Instrument spielt (egal welches), kann außerdem bei unserem Musiker-Mob mitmachen.
Treffpunkt Sa., 27.07., ab 19.00 Uhr, vor der Bühne im Zelt.
Wir spielen alle zusammen drei bekannte volkstümliche Stücke.
Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es für jeden ein Freigetränk!

Weitere Kuchenspenden sind herzlich willkommen.
Kontakt: Nadine Schwaiger, n.schwaiger1075@gmail.com

Dann kann es ja fast schon losgehen!

Und nicht vergessen: unser Kultmontag mit dem MVL: „Die Nacht der Schlager“ – denn Schlager machen glücklich!

MVL – Auf geht’s!

Öffentliches Jugendvorspiel

Gegen 14:30 Uhr trafen sich einige Helfer am Samstag, den 22. Juni 2024, im AS um das Jugendvorspiel für heute vorzubereiten. Plakate über die Ausbildung wurden aufgeklebt. Instrumente zum ausprobieren aufgestellt und für unseren Instrumenten-Puzzle-Tisch vorbereitet Was nicht fehlen durfte: das Kuchenbuffet mit warmen und kalten Getränken.

Um 16 Uhr wurden die Türen für unsere Besucher und Musikanten für das öffentliche Jugendvorspiel im Proberaum des Musikverein Liebersbronn geöffnet.

Die Jugendkapelle unter der Leitung von Selina Weiss eröffnete das Programm mit dem Lied „Shaun the sheep“. Darauf folgte ein Vortrag der Musikalischen Früherziehung und der Flötenkids unter der Leitung von Heidi Zmuda-Rehe mit dem Lied „Vogelhochzeit“.

Es wurde spannend, denn nun war unser Instrumente-Puzzle-Tisch eröffnet. Welche Teile gehören wohl zusammen, welche Instrumente sind auf dem Tisch ausgelegt? Die Kinder waren interessiert und beschäftigt um die Instrumente zusammen zu bauen.

Unsere Besucher hatten nun auch die Gelegenheit die ausgestellten Instrumente anzuschauen, anzufassen und von Musiker*innen erklären zu lassen. Bei dem späteren Vorspiel der einzelnen Instrumente konnten unsere Besucher die Instrumente dann erleben und hören.

Die Trompeten David, Johan und Sebastian und unser Posaunist Gabriel ließen das Lied „King oft he road“ erklingen. Die Trompeten hatten das Lied mit ihrem Lehrer Uwe Teuke einstudiert. Unser Posaunist Gabriel hatte fleißig mit seinem Lehrer Andreas Beck geübt. Weiter ging es mit unseren Gitarrenschülern (Lehrer: Steffen Wahl) die Melodien wie „Sascha liebt nicht grosse Worte“, „Ich kenne einen Cowboy“ und „Kellerassel und Floh“ erklingen ließen. Die Klarinette wurde von Denise, die Querflöte von Selina und das Saxophon von Nadine vorgestellt. In dieser Zeit war auch unser Kuchenbuffet geöffnet.

Viel zu schnell ging ein Nachmittag, bei dem man Instrumente erleben, hören, anfassen und ausprobieren konnt zu Ende und die Jugendkapelle verabschiedete unsere Besucher und Zuhörer mit „Meet the flinstones“ und mit „We will rock you“.