Live Musik: Picknick Matinee

Am 03.10.2020 von 11:00 – 13:00 Uhr spielt der MVL zur Picknick-Matinee auf dem Festplatz an der Römerstraße 41. Einlass ist ab 10:15 Uhr.

Getränke, Essen sowie Sitzgelegenheiten müssen selbst mitgebracht werden. Es findet keine Bewirtschaftung statt.

Wir empfehlen das Kontaktformular herunterzuladen und ausgefüllt mitzubringen. Dies reduziert die Wartezeit beim Einlass.

Bitte beachten Sie, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Personen auf den Festplatz lassen können! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Da wir uns so freuen, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen, möchten wir Sie auch bei etwas schlechterem Wetter gerne unterhalten.
Deshalb vergessen Sie nicht einen Regenschutz und/oder einen Schirm mitzubringen.

Wir freuen uns auf Euch!

Es herrscht Maskenpflicht! Die Maske kann am eigenen Sitzplatz aber ausgezogen werden.

Der Mindestabstand ist einzuhalten und es gelten die üblichen Corona-Sicherheits- und Hygienebestimmungen.

Bitte beachten:
Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7 CoronaVO gilt konkret für alle Personen die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen.

Bitte nur auf den öffentlichen Parkplätzen parken oder nutzt den Bus (Linie 108 bis Jägerhaus oder Linie 112 bis Dulkhäusle)

Wir bedanken uns für die Förderung der Veranstaltung durch das Kulturamt Esslingen.

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!

Es sind bunte Luftballons zur Platzfindung geplant sowie ein buntes musikalisches Programm!
Foto: S. Gansloser

Endlich ging es wieder los!

Die Stadt Esslingen hat mit der Veranstaltung „Esslinger Burgsommer“ vielen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit nach der Corona-Pause angeboten, so auch den Musikvereinen.
Zusammen mit dem Musikverein Wäldenbronn haben wir diese Herausforderung dankbar angenommen!

Die Wäldenbronner „TanzlMusi“ machte den Auftakt. Mit ihren eingängigen Polkas, Walzer und sogar einem „Schottisch“ haben die 5 Musikanten kulturell den süddeutschen Reigen eröffnet.
Die Wäldenbronner Formation „Saxoholics“ übernahm mit einem bunten Strauß an rhythmisch anspruchsvollen Stücken. Es folgte eine kleine Umbaupause.
Das Einbahnstraßen-Karussell drehte sich und die meisten deckten sich beim „Trödler“ mit einem Getränk ein.
Dann folgte der zweite Teil des Abends, den der MVL mit Corona-Brass bestritt. Moderator und Posaunist Kuno Zeller führte kurzweilig durch das Programm und verstand es ausgezeichnet das Publikum miteinzubeziehen.
Mit viel Applaus und heftigem Lachen dankte es das Publikum.

Die 6 Solisten des Corona-Brass Ensembles waren die beiden Trompeter, Wolfgang und Sabine, die beiden Posaunisten Andreas und Kuno, sowie die Nadine am Bariton-Sax und der Schlagzeuger Daniel.
Das Motto war ohne Risiken, aber mit Nebenwirkungen! So sollte keiner der Gäste ohne einen Ohrwurm nach Hause gehen. Mit dabei waren Titel wie:
Sentimental Journey, Blueberry Hill, Blue Moon, Mein kleiner grüner Kaktus, Ice Cream, um nur ein paar zu nennen.
Dann die Schrecksekunde: unser Wolfi hatte genug und verabschiedete sich meckernd von der Bühne.
So suchte man im Publikum nach einem Ersatz-Trompeter und gaaanz zufällig traf die Wahl auf unseren Dirigenten der Stammkapelle Hans-Jürgen Tichy, der mit „King of the Road“ den nächsten Ohrwurm intonierte.
Gleichzeitig sagen wir hier noch Danke, da es Hans-Jürgen war, der für Corona-Brass fast alle Stücke arrangiert hatte, damit wir auftreten konnten.

Der Abend verging wie im Flug und so wurde musikalisch gefragt: „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?“ Ja, leider!
Mit dem Evergreen „What a Wonderful World“ war dann bereits das Finale dran. Alle Musikanten wurden auf die Bühne gebeten, um stimmungsvoll in der Dunkelheit mit Wunderkerzen das letzte Stück zu umrahmen.

Und um es noch mit Paulchen Panther zu sagen: Wir kommen wieder, keine Frage und zwar am 03. Oktober bei unserer Picknick-Matinee auf dem Festplatz an der Römerstraße.
Nähere Infos folgen.

Ganz herzlichen Dank an die Stadt Esslingen und Herrn Hell, sowie Blues in Town e.V. und nicht zu vergessen Ton und Licht der Events Creative GmbH! DANKESCHÖN!

„What a Wonderful World!“ – Danke Euch allen! Es war super schön!
Foto: W. Gassner

Corona Brass beim Esslinger Burgsommer am 23.08.2020

MVL Corona Brass bestreitet gemeinsam mit unseren Musikfreunden vom MV Wäldenbronn, die mit ihren Ensembles „Wäldenbronner TanzlMusi“ und den „Saxoholics“ auftreten werden, den Abend am 23.08.2020, ab 19.00 Uhr beim Esslinger Burgsommer.

Auch schon vor der Corona-Zeit waren kleine, freche, moderne und individuelle Brass-Combos (Blechblasformationen) voll im Kommen.
Speziell der Musikverein Liebersbronn hat in seiner 100jährigen Geschichte immer wieder top moderne und dem Zeitgeist entsprechende Formationen hervorgebracht.

Und nun die neueste Formation geboren im Corona Lockdown:
Corona Brass – getreu dem Motto: Brass, einzig, nicht artig!

Sechs motivierte Musikanten haben die ersten Auflockerungen in der spielfreien Zeit genutzt und in intensiver Zusammenarbeit ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und einstudiert.
Alle Arrangements wurden individuell für diese Besetzung von Hans-Jürgen Tichy und Kuno Zeller arrangiert.
Purer Brass – Genuss ohne Risiken und Nebenwirkungen (außer eventuell einem Ohrwurm).
Lassen Sie sich überraschen!

Nähere Informationen und der Ticket-Link (wenn freigeschaltet) unter:

https://www.esslingen.de/site/Esslingen-Internet-2016/node/1831772/zmdetail_523223228680/index.html?nodeID=523223228680

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!

Corona Brass – Ohne Risiken und Nebenwirkungen Foto: M.Stöhr, S. Gansloser

Einladung zum Sommerfest 2021 (!)

„Dieses Jahr ging es uns flöten,
drum sammelt schon mal eure Kröten,
im nächsten Jahr lassen wir es krachen
und werden für euch Stimmung machen!!!“

Leider können wir Sie dieses Wochenende nicht wie gewohnt mit lecker gebratenen Roten, frisch gezapftem Bier,
einem herrlichen Ausblick übers Neckartal auf die Alb und stimmungsvoller Musik verwöhnen.
Doch wir hoffen, dass es nächstes Jahr wieder heißt:
Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!

Deshalb freuen Sie sich bereits jetzt mit uns auf das
Sommerfest 2021, welches vom 30.07. bis 02.08. stattfinden wird
(so uns Corona lässt…).

Dann heißt es:
auf zum Jubiläumssommerfest: 100 Jahre MVL plus 1!

Falls Sie noch eine Festschrift 100 Jahre MVL möchten, wenden sie sich bitte an unseren 1. Vorsitzenden Andreas Beck, Tel. 07 11/9 31 93 77, a.beck-esslingen @t-online.de

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!
Zumindest hoffentlich bald wieder – bis dahin: Bleiben Sie gesund!

So schön hätte es sein können!        Foto: S. Gansloser

Corona-Brass gratuliert zur goldenen Hochzeit

Letzten Sonntag wurde unser neu gegründetes Ensemble „Corona-Brass“ für ein Ständle engagiert.

Nochmal auf diesem Wege alles Gute, liebe Anneliese und lieber Heinz! Herzlichen Dank auch, dass ihr dem MVL immer mit eurer Hilfe zur Seite steht! Danke auch unserer Katja, die uns heimlich gebucht hatte. Und wie wir gehört haben, ist diese Überraschung auch voll gelungen!

Wollen auch Sie uns buchen?
Kontakt: Kuno Zeller, Tel. 01 70/8 19 25 92, MVL1920.orga@gmail.
Wir freuen uns auf jede Gelegenheit Musik zu machen!

Außer unserem Ensemble Corona-Brass (5-6 Musikanten), können Sie auch über den gleichen Kontakt unsere Formation Li-Brazz-Bronn buchen. Dieses Ensemble besteht aus ca. 8-12 Musikanten. Sollten Sie einen großen Garten (o.ä.) haben, würde sich natürlich auch die Stammkapelle über einen Auftritt freuen!

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!
Zumindest hoffentlich bald wieder – bis dahin: Bleiben Sie gesund!

Überraschung geglückt: Alles Gute!                                        Foto: M. Stöhr

Zweites MVL-Balkonkonzert in Esslingen

Nachdem Ende Mai Nadine und Andreas das erste MVL-Balkonkonzert auf dem Ehrenbalkon des Neuen Rathauses gegeben hatten,
war es nun durch die überarbeitete Corona-Verordnung möglich, im Quintett unsere Musik über den Rathaus- und Marktplatz erschallen zu lassen.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht mit zwei Posaunen (Andreas, Kuno), zwei Trompeten (Sabine, Wolfgang) und Baritonsax (Nadine) die Marktbesucher für ein halbes Stündle zu unterhalten.
Danke der Stadt Esslingen für diese tolle Möglichkeit sich in dieser Zeit präsentieren zu können!
Unser Quintett Corona-Brass“ ist erst kürzlich entstanden, um unter den jetzigen Auflagen überhaupt ein wenig Musik machen zu können.
Unser Dirigent Hans-Jürgen Tichy und der musikalische Leiter von Li-Brazz-Bronn Kuno Zeller haben für diesen Auftritt und diese Besetzung extra folgende Titel arrangiert:
Also sprach Zarathustra, Sentimental Journey, Mein kleiner grüner Kaktus, Blueberry Hill, Dance Monkey, You raise me up, Despacito, What a wonderful world, Muss i denn.
Weitere Musikstücke für Corona-Brass sind ebenfalls bereits in Arbeit.
Lassen Sie sich bei einem der nächsten Auftritte überraschen!

Was tut sich sonst?
Die Stammkapelle hat in kleinen Gruppen, so dass die Abstandsregel eingehalten wird, den Probebetrieb wieder aufgenommen. Leider ist überhaupt nicht absehbar, wann wir wieder alle zusammen proben dürfen.
Die Einzelunterrichte dürfen bereits wieder stattfinden.
Die Jugendkapelle wird bis nach den Sommerferien pausieren, in der Hoffnung, dass wir dann alle wieder zusammen durchstarten dürfen. Ansonsten werden wir auch hier in kleinen Gruppen wieder beginnen.

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!
Zumindest hoffentlich bald wieder – bis dahin: Bleiben Sie gesund!

Festabend 100 Jahre MVL

ABSAGE FESTABEND

Auch wir haben schweren Herzens beschlossen unseren Festabend am 14.03. aus aktuellem Anlass ABZUSAGEN!!
Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen aber die Gesundheit unserer Gäste, Mitglieder und Musiker steht hier an erster Stelle und hat oberste Priorität.
Wir bitten daher um Euer Verständnis.
Euer MV Liebersbronn

Liebe Gäste des Festabends am 14.03.2020,
die Vereinsführung hat sich ihre Entscheidung zur Absage des Festabends und auf eine Verschiebung auf einen noch unbekannten Termin nicht leicht gemacht. Unter Abwägung aller Tatsachen und Abstimmung mit der öffentlichen Verwaltung nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr und sagen die Veranstaltung zum Schutz aller Beteiligten ab.
Ihr MVL-Vorstand

Sa., 14.03.20 19.00 Uhr Festabend 100 Jahre MVL
in der Turnhalle des Turnvereins Hegensberg,
mit Bewirtung durch das Bergeck,
Breitingerstr. 26, 73732 Esslingen.

Begleiten Sie uns auf der musikalischen Reise durch 100 Jahre MVL-Geschichte, bei der wir Ihnen unsere ganze Vielseitigkeit präsentieren möchten.

Wir starten in den „Goldenen Zwanzigern“ des vorherigen Jahrhunderts. Lassen Sie sich überraschen.

Als Gratulanten mit einer kurzen Festrede werden Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger, Markus Grübel MdB und Präsident des Blasmusikverbandes Esslingen und Bürgerausschussvorsitzender Bernd Ziegler erwartet.

Auch unsere Festschrift über 100 Jahre MVL wird Ihnen an diesem Abend vorgestellt.

Die Bewirtung erfolgt durch die Vereinsgaststätte Bergeck.

(Änderungen vorbehalten.)

Ein weiteres erfolgreiches Jahr beim MVL

Bericht über die Jahreshauptversammlung am 15. Februar 2020 in der Schurwaldhöhe:

Nach Feststellung der Stimmliste erhob sich die Versammlung zum Gedenken an unsere im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder

In seinem Rechenschaftsbericht berichtete der erste Vorsitzende Andreas Beck, was der MVL im letzten Geschäftsjahr alles geleistet und erreicht hat. 

Die zusätzliche Arbeit rund um die Vorbereitungen für unser Jubiläumsjahr insbesondere der Festschrift kostete uns viel Zeit und Kraft.  Doch wir freuen uns schon, Ihnen diese an unserem Festabend am 14.03. zu präsentieren.

Ein wichtiger Schritt für unsere Zukunft war im November 2019 die Zusammenführung der Bläserklasse mit den Instrumentalisten, unterstützt von Mentoren aus der Jugendkapelle. So entstanden unsere Juka-Kids, die nun mit viel Spaß musizieren!

Unsere Mitgliedszahlen steigen weiterhin an und auch Dirigent Hans-Jürgen Tichy freut sich über eine steigende Anzahl von Musikanten.

Verstärkung können wir allerdings immer brauchen. Auch suchen wir Unterstützung beim Aufhängen von Plakaten, beim Reinigen des Logistikgebäudes sowie für unsere Nachtwache am Sommerfest.

In den neuen Medien sind wir ebenfalls präsent mit unserer Homepage, die Steffen Wahl betreut und unserem facebook-account gepflegt von Magdalena Klumpp. Beide leisten hervorragende Arbeit!

Anschließend an die einzelnen Berichte der Vorstandschaft, folgte die einstimmige Entlastung.

Bei den Wahlen, durchgeführt in äußerst amüsanter Weise von Kuno Zeller, wurde als 2. Vorsitzende Joachim Spieth neu gewählt. Kassiererin Luise Schwammel wurde nochmals für ein Jahr gewählt und Sabine Gansloser in Ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt. Als Beisitzer wurden wiedergewählt: Rudi Osczewski, Ralph Russ und Daniel Schubert. Neu in den Ausschuss gewählt wurde: Sylvi Weiss. Herzlich willkommen! Alle Wahlen waren einstimmig.

Vorstandschaft 2020
Die neue Vorstandschaft

Nach der Verlesung des Haushaltsplanes für 2020 sowie dem einstimmigen Beschluss über die Bildung von Rücklagen, hatte Andreas Beck noch eine Überraschung für langgediente Ausschussmitglieder vorbereitet. So bekamen diese ein graviertes Weinglas mit persönlicher Widmung.

Zudem erhielten fünf Musikanten und unser Dirigent ein graviertes Musikerglas für höchstens fünfmaliges Fehlen bei Auftritten und Proben. Es waren dies: 
Andreas Beck, Sabine Gansloser, Nadine Schwaiger, Wolfgang Schwammel, Hans-Jürgen Tichy und Sabrina Wengert. Herzlichen Glückwunsch!

DSCF2915 Die stolzen Gläslesempänger
Alle stolzen „Gläslesempfänger“

Musik und Freizeit auf dem Berg:
MVL – Bei uns geht’s los!

Erstes Kirchenkonzert des MVLs – ein voller Erfolg!

Am Sonntag, 26.01.2020 lud der Musikverein Liebersbronn zum Kirchenkonzert in die evangelische Kirche Hegensberg-Liebersbronn ein.
Ein Mix aus traditionellen und kirchlichen Werken stand auf dem Programm der Stammkapelle.
Die super Akustik der Kirche passte und das Publikum war begeistert. Mit Informationen, kleinen Showeinlagen und Witz führte Dirigent Hans-Jürgen Tichy durch die Veranstaltung.

Es war das erste Kirchenkonzert in der Vereinsgeschichte. Die harte Probearbeit konnte sich sehen lassen und die Musiker erlebten ein neues Klangerlebnis.
Die gut besuchte Kirche applaudierte am Ende sehr lange und es gab Standing Ovations.

Eröffnet wurde mit „Intrade“ von Johann Pezel. Anschließend begrüßte der 1. Vorstand Andreas Beck die Gäste mit einer Metapher zu 100 Jahre MVL.

Weiter ging es mit dem gefühlvollen Stück „Air“ von J.S. Bach.
Wie dieser damals zu seinem Orgelspieler schon sagte: “Man muss nur die richtigen Tasten zur richtigen Zeit treffen, so spielt das Instrument von selbst“,
so erzählte auch Hans Jürgen Tichy, dass dies heute noch so sei:  „Man muss nur die richtigen Noten zur richtigen Zeit spielen, dann klingt das Musikstück automatisch gut.

Es folgte die klanggewaltigen „Renaissance Suite“ von T. Susato, arrangiert von H.J.Tichy sowie „Adagio“ aus dem Klarinettenkonzert von W.A. Mozart.
An der Solo-Klarinette verzauberte Larissa Wahl die gesamte Kirche. Larissa, das war Spitze!
Auch „Andante“ aus dem Klavierkonzert von Mozart, „Abendglocken“ im Stile v. J. Last sowie „Winter“ aus Vivaldis 4 Jahreszeiten durften nicht fehlen.

Weitere Glanzleistungen wie „Spiritual Contrasts“ von dem 8-köpfigen Saxophon-Ensemble oder der „Bayrische Abendsegen“ vom Brass-Quintett zeigten die Vielseitigkeit des Vereins.

Die Blechbande „Li-Brazz-Bronn“ unter der Ltg. v. Kuno Zeller spielte von der Empore aus das Stück „You raise me up“.
Nach „Irish Tune from County Derry“ und „A Gospel Voyage“ v. D. Armitage, wurde es mit „Guten Abend, gute Nacht“„ Großer Gott, wir loben dich“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“, besinnlich. 

Mit „Ode an die Freude“ im funkelnden Licht der Wunderkerzen endete das Konzert.

Im Anschluss waren alle Gäste eingeladen, gemeinsam bei Snacks und Sekt, auf ein grandioses Kirchenkonzert und 100 Jahre MVL anzustoßen.

Der Verein bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern, Musikern und H.J. Tichy für diesen wundervollen musikalischen Auftakt in das Festjahr 2020 – 100 Jahre MVL!

Musik und Freizeit auf dem Berg: MVL – Bei uns geht’s los!

Erfolgreiches Kirchenkonzert des MVLs unter der Leitung von H.-J. Tichy